Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü
Bezeichnung | Kategorie(n) | Erklärung |
---|---|---|
BAT | Grenzwerte | Biologischer Arbeitsplatztoleranzwert
aufgehoben seit 2005; s.a. BGW |
BAuA | Verbände, öffentliche Stellen | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Internet: www.baua.de Nationale Koordinierungsstelle und Helpdesk für REACH, war bis 31.05.2008 nationale Anmeldestelle für die Neustoffanmeldung. |
BCF | Chemie allgemein | Bio Concentration Factor
Der Bio Concentration Factor ist ein Maß für das Bioakkumulationspotential eines Stoffes; s. a. KOW |
BDI | Verbände, öffentliche Stellen | Bundesverband der Deutschen Industrie e.V
Internet: www.bdi-online.de |
BetrSichV | Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc. | Betriebssicherheitsverordnung aktuell vom 2007
|
Beweislastumkehr | Chemie allgemein | Beweislastumkehr
Unter dem alten Chemikalienrecht hatten die Behörden die Gefährlichkeit eines Stoffes nachzuweisen. REACH fordert die Beweislastumkehr, d.h. die Firmen müssen die Unbedenklichkeit ihrer Stoffe nachweisen. Falls Stoffe zu den besonders gefährlichen Stoffen (CMR, PBT, vPvB) gehören, muss dargelegt werden, wieso Substitution nicht möglich ist und wie Risiken minimiert werden können. |
BfR | Verbände, öffentliche Stellen | Bundesinstitut für Risikobewertung
http://www.bfr.bund.de/cd/223 u.A. Bewertungsstelle für die toxikologischen Versuche bei Neustoffanmeldungen |
BGV A1 | Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc. | Grundsätze der Prävention
|
BGW | Grenzwerte | Biologischer Grenzwert; gültig seit 2005, ersetzt BAT
Der "biologische Grenzwert" (BGW) ist der Grenzwert für die toxikologisch-arbeitsmedizinisch abgeleitete Konzentration eines Stoffes, seines Metaboliten oder eines Beanspruchungsindikators im entsprechenden biologischen Material, bei dem im Allgemeinen die Gesundheit eines Beschäftigten nicht beeinträchtigt wird (§ 3 Abs. 7 GefStoffV). |
BLW | Chemie allgemein | Biologischer Leitwert
kein Grenzwert, sondern Orientierungswert; Quelle: DFG-Senatskommission Nur für solche gefährlichen Stoffe benannt, für die keine arbeitsmedizinisch-toxikologisch begründeten Biologischen Grenzwerte (BGW) aufgestellt werden können, d.h. für Stoffe der Krebskategorie 1 bis 3 und für Stoffe, bei denen nicht ausreichend toxikologische Daten vorliegen. Orientiert sich an den arbeitsmedizinischen und arbeitshygienischen Erfahrungen im Umgang mit diesen gefährlichen Stoffen unter Heranziehung toxikologischer Erkenntnisse. |
BMAS | Verbände, öffentliche Stellen | Bundesministerium für Arbeit und Soziales
|
BMU | Abfall, Allgemein, Arbeitsschutz, Chemie allgemein, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc., Verbände, öffentliche Stellen | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Oberste Bundesbehörde für Umwelt Hauptsitz: Bonn Gegründet am 06.06.1986 (ca. 5 Wochen nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl) Zu den Geschäftsbereichen des BMU gehören:
www.bmu.de |
BUA | Chemie allgemein | Beratergremium für umweltrelevante Altstoffe;
wurde inzwischen aufgelöst |
BVL | Verbände, öffentliche Stellen | Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
|