Bezeichnung | Kategorie(n) | Erklärung |
PBT | Chemie allgemein | PBT-Stoffe sind Stoffe mit mindestens einer der folgenden Eigenschaften:
persistent (schlecht biologisch abbaubar)
bioaccumulative (sich in der Natur und den Lebewesen anreichend)
toxic (toxisch, sehr giftig, giftig)
|
PC | REACH | Chemical product category
einer der 4 Deskriptoren (s.a. SU, PROC und AC) für Expositionsszenarien unter REACH
Beschreibt die Kategorie des Produktes: Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Metallbearbeitungsflüssigkeit, …
Guideline R.12 Anhang 2
|
PCB | Chemie allgemein | Polychlorierte Biphenyle
|
PCT | Chemie allgemein | Polychlorierte Terphenyle |
PIC | Chemie allgemein | Prior Informed Consent
Verfahren vorheriger Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien, Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungsmittel im internationalen Handel
|
PNEL | Chemie allgemein | Predicted No Effect Level
in neuen Sicherheitsdatenblättern im Kapitel 8 zu finden
De Konzentration, bei der noch keine Wirkung in der Umwelt zu erwarten ist, zur Abschätzung eines Gefahrenpotenzials für die Umwelt, das von einem chemischen Stoff ausgeht. Aus Daten von Testen mit Organismen ermittelt, wie z.B. Daphnien, Fische, Algen.
|
POP | Chemie allgemein | Persistant Organic Pollutants
Übereinkommen über langlebige organische Schadstoffe
In Kraft getreten: 2004
Ursprung
Stockholmer Konvention „POP-Übereinkommen
|
PROC | REACH | Process category
einer der 4 Deskriptoren (s.a. SU, PC und AC) für Expositionsszenarien unter REACH
Beschreibt die Art des Prozesses: Sprühlackierung, Tauchlackierung, Anpinseln
Guideline R.12 Anhang 3
|