Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü
BezeichnungKategorie(n)Erklärung
R-Sätze
Arbeitsschutz
Bezeichnungen der besonderen Gefahren (Risiken; engl. „Risk Phrases“)
bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen
- Anhang III der 67/548/EWG


REACH
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc.
Registration Evaluation Authorisation Restriction of Chemicals
neue EU-Chemikalienverordnung, 1907/2006 EG, trat am 01.06.2007 in Kraft

RoHS
Chemie allgemein, Elektro, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc.
Restriction of the use of certain hazardous substances
„Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe“
Umsetzung der EG-Richtlinie 2002/95/EG

Ziele
Verbannung problematischer Stoffe aus Elektronikbauteilen, da sich diese über den Wegwerfkonsum mit ihren Umweltgefahren entsprechend gefährlich über die Müllentsorgung auswirken.

Besonderes Augenmerk gilt dabei der Vermeidung / Verbannung von:
  • Blei
  • Cadmium
  • Sechswertiges Chrom
  • Polybromierte Biphenyle
  • Polybromierte Diphenylether
  • Quecksilber

Konkrete Grenzwerte wurden mit der Änderung der Richtlinie am 18.08.2005 festgelegt